Wählen Sie Marke und Land aus
Sprache wählen
Kontakt aufnehmen
Suche
Um sicherzustellen, dass wir an den richtigen Themen arbeiten, haben wir im Jahr 2021 eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Diese zeigte uns, in welchen Themenfeldern der größte Handlungsbedarf besteht. Daraus ergeben sich folgende vier Themen, die für uns Priorität haben:
Im Jahr 2024 wurde diese Analyse aktualisiert – erstmals in Form einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse gemäß der European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Diese bestätigt unsere bereits fokussierten Themen und ergänzt diese an einigen Stellen. Die wesentlichen Themen, die daraus resultierten, sind Klimawandel, Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft, die eigene Belegschaft sowie Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette und Business Conduct.
Für die strategische und operative Führung des gruppenweiten Nachhaltigkeitsmanagements sind die Abteilungen „Arbeitssicherheit und Umweltschutz“ sowie „Corporate Office“ verantwortlich, das sogenannte Coroplast Group Sustainability Initiative (CSI-)Team. Dieses „CSI-Team“ am Hauptquartier in Wuppertal erarbeitet die Inhalte, legt sie den Entscheidungsgremien zum Beschluss vor und setzt sie mit den internen Partnern um.
Die Geschäftsführung beschließt die gruppenweite Nachhaltigkeitsstrategie, gibt Ziele vor und trifft zur Umsetzung des gruppenweiten Nachhaltigkeitsmanagements relevante Entscheidungen.
Die Geschäftsbereichsleiter unterstützen die Koordination der Nachhaltigkeitsthemen an den Standorten, stellen notwendige Ressourcen zur Verfügung, beteiligen sich an der Investitions- und Kostenplanung und entscheiden über die Umsetzung operativer Maßnahmen. Außerdem gibt es an allen Standorten ESG-Verantwortliche, die dem CSI-Team als direkte Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Koordiniert werden alle Themen und Projekte durch das CSI-Board, das sich aus Mitarbeitenden aller Geschäftsbereiche und Abteilungen zusammensetzt. Das Gremium tauscht sich regelmäßig aus, beschließt gemeinsam richtungsweisende Maßnahmen und legt sie der Geschäftsführung zur Entscheidung vor.
Der externe Beirat für digitale Transformation und Nachhaltigkeit unterstützt das Nachhaltigkeitsmanagement mit Impulsen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Die Coroplast Group berichtet seit 2021 freiwillig nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). In den Jahren 2026 und 2027 – für die Berichtsjahre 2025 und 2026 – werden wir unseren Nachhaltigkeitsbericht auf Basis des Voluntary Reporting Standard for SMEs (VSME) erstellen.
Ab dem Geschäftsjahr 2027 erfolgt die Berichterstattung verpflichtend gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union nach dem European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
Seit dem Berichtsjahr 2021 veröffentlicht die Coroplast Gruppe ihren Nachhaltigkeitsbericht auf der Website des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).