Wählen Sie Marke und Land aus
Sprache wählen
Kontakt aufnehmen
Suche
Sina Kammann kam bereits in ihrer Kindheit mit Coroplast Tape in Kontakt: „Mein Vater war über 25 Jahre hier im Außendienst tätig. Ich habe das Thema Klebebänder also mit der ‚Vatermilch‘ aufgenommen“, lacht sie und erinnert sich daran, wie er damals immer die neuesten Klebebänder mit nach Hause brachte. „Er war ein Tüftler und hat vieles im Haus selbst gemacht – da waren die Tapes treue Helfer.“ Auch wenn Sina Kammann die Begeisterung ihres Vaters für Klebebänder damals noch nicht ganz nachvollziehen konnte, sollte diese frühe Verbindung zu Coroplast Tape einen entscheidenden Einfluss auf ihre berufliche Laufbahn haben.
Mit 14 Jahren absolvierte Sina Kammann ihr erstes Schulpraktikum. „Natürlich bei Coroplast Tape“, erinnert sie sich und lacht. „Es war nur ein Reinschnuppern, doch ich fand die Menschen und die Atmosphäre auf Anhieb super.“ Nach dem Abitur entschied sie sich, International Business and Economics in Maastricht zu studieren. Für ihre Masterarbeit wählte sie bewusst Coroplast als Partner – vor allem, weil sie ihre Ideen in einem Unternehmen umsetzen wollte, das sie schon lange faszinierte. Es kam allerdings anders – und das gleich in doppelter Hinsicht: Die Universität lehnte die Begleitung der Masterarbeit durch das Unternehmen ab. Doch als Antwort darauf erhielt sie von Coroplast das Angebot für eine Festanstellung. „Es war ein spannender Moment – ich sah darin die Chance, Verantwortung zu übernehmen und den nächsten großen Schritt zu gehen“, blickt sie zurück. So begann sie 2013 als Vertriebsassistentin bei Coroplast Tape.
Schon wenige Monate später übernahm Sina Kammann die eigenständige Betreuung eines großen Kunden. Sie erinnert sich noch gut an diese Zeit: „Die ersten Monate waren fordernd, aber ich wusste immer, dass ich die Situation meistern kann. Jeder Tag brachte neue Erfahrungen, ich konnte so viel lernen und mich weiterentwickeln.“
2019 übernahm sie die Gruppenleitung im Business Field Management. Damals noch ohne Führungserfahrung, „doch ich war bereit, diese Verantwortung zu tragen und gemeinsam mit meinem Team zu wachsen“, erklärt sie.
Kurz nach ihrer Beförderung stellte die Corona-Krise die Welt auf den Kopf: Rohstoffknappheit, Preisschwankungen und plötzliche Herausforderungen erforderten viele spontane Entscheidungen. Sina Kammann stellte sich diesen Situationen aktiv und entwickelte Strategien, um ihr Team souverän durch die Turbulenzen zu führen. „Resilienz bedeutet für mich, Herausforderungen anzunehmen, flexibel zu reagieren, fokussiert zu handeln und daran zu wachsen“, sagt sie. Sina Kammanns Einsatz und Zielstrebigkeit während der Pandemie blieben nicht ohne Folgen: Zu Beginn des Jahres 2022 übernahm sie die globale Vertriebsleitung für den Geschäftsbereich Coroplast Tape!
Die Corona-Krise war eine Phase, in der ich viel gelernt habe, und die mich als Führungskraft geformt hat.
Was ihr in dieser herausfordernden Zeit besonders geholfen hat, war ihr Faible für Psychologie. Sina Kammann entwickelte daraus einen Führungsstil, der bis heute geprägt ist von Vertrauen, Zusammenarbeit und gegenseitigem Lernen: „Ich lege Wert auf offene Kommunikation. Es ist ein Geben und Nehmen: Ich bringe Impulse ein, bin gleichzeitig dankbar für Kritik und freue mich sehr, wenn mich mein Team in manchen Punkten von ihrer Sichtweise überzeugt.“
Das Wissen über menschliches Verhalten setzt sie ein, um konstruktiv zu führen und Konflikte lösungsorientiert zu klären. „Nicht jeder tickt wie ich – zu akzeptieren, die Perspektive anderer einzunehmen und situationsgerecht zu reagieren, hat mir besonders während der Corona-Krise geholfen, das Team sicher zu steuern“, fasst Sina Kammann zusammen.
Neben ihrer beruflichen Verantwortung legt Sina großen Wert auf persönlichen Ausgleich. Besonders die Natur gibt ihr viel zurück: „Eine Auszeit im Grünen ist für mich unverzichtbar. Wenn es der Job zulässt, verbringe ich gerne Zeit in meinem Camper – weit weg vom hektischen Alltag, um neue Perspektiven zu gewinnen.“ Diese Kurztrips ermöglichen es ihr, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken. „Ich sitze abends mit einem Glas Wein am Lagerfeuer und genieße den Moment. Das hilft mir, den Alltagsstress zu vergessen.“
„Ich bin mir bewusst, dass die Zeiten herausfordernd bleiben – vielleicht sogar noch herausfordernder werden“, blickt Sina Kammann respektvoll und gleichzeitig höchst motiviert nach vorne. Deshalb ist es ihr sehr wichtig, stets das „Big Picture“ im Auge zu behalten: „Ich möchte weiter an komplexen Themen arbeiten, mein Team motivieren und gemeinsam Lösungen entwickeln, die uns noch erfolgreicher machen“, beschreibt sie ihre Vision. Und mit einem Lächeln fügt sie an: „Natürlich bei Coroplast.“
Denn die Coroplast Group ist für Sina Kammann nicht nur ein Arbeitgeber. Sie schätzt die strategische Weitsicht des Unternehmens und das Vertrauen, das in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzt wird. „Bei uns zieht jeder in die gleiche Richtung. Und wenn man sich mehr Verantwortung wünscht, dann trifft man hier auf offene Türen“, erklärt sie. Sie ist überzeugt, dass man sich in diesem Fall beweisen muss, der Weg dann aber belohnt wird. Ihr eigener Werdegang ist das beste Beispiel dafür.
„Sehr, sehr spannend“, antwortet Sina Kammann spontan. „Die Coroplast Group ist ein dynamisches Unternehmen, vielfältig und voller Gestaltungsmöglichkeiten. Ich bin mir sicher, dass sich daran in den nächsten Jahren auch nichts ändern wird.“