Wählen Sie Marke und Land aus
Sprache wählen
Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich jederzeit gerne bei uns!
Suche
Die Steigerung der Effizienz, weniger Verschwendung und ein wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitern waren für das traditionsreiche Familienunternehmen Coroplast schon immer ein fester Bestandteil des Selbstverständnisses.
Ausgehend vom Markt, der Politik und der Gesellschaft insgesamt sind die Anforderungen an ein nachhaltiges Wirtschaften in den letzten Jahren gestiegen. Für uns ist das einerseits eine Bestätigung. Andererseits geben wir uns damit natürlich nicht zufrieden. Deshalb bündelt unsere neue Nachhaltigkeitsstrategie unsere gesamten Aktivitäten, intensiviert bestehende Maßnahmen und kombiniert diese mit neuen Initiativen:
Wenn Umweltpolitik nicht zum Verbotsdogma wird, kann die Entwicklung einer umweltschonenden Zukunft auch richtig Spaß machen und Chancen bieten.
Am Standort Wuppertal, der technologisch eine Leitfunktion innerhalb der Coroplast Group einnimmt, verfolgen wir eine zweigleisige Strategie, um unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren.
Zum einen arbeiten wir an Maßnahmen, die uns dabei helfen, Energie einzusparen oder auf nachhaltigere Energieträger umzusteigen. Das sorgt nicht nur für einen sparsameren und effizienteren Umgang mit Energie, sondern es reduziert auch die Kosten.
Zum anderen erwerben wir in zunehmendem Maße Zertifikate für die verbleibende CO2-Menge und kompensieren damit diesen Ausstoß.
Wir sind nicht nur ein wichtiger internationaler Innovationstreiber der Elektromobilität, der namhafte Player in diesem Bereich mit Kabel- und Klebebandlösungen beliefert. Auch in unserem unmittelbaren Umfeld nimmt das Thema Elektromobilität mehr und mehr Fahrt auf.
Um auf dem Feld der Nachhaltigkeit weiter voranzukommen, setzen wir stark auf ein bewusstes Verhalten unserer Mitarbeiter. Erfolgsfaktoren sind ein sorgfältiger Umgang mit Material, eine gewissenhafte Abfalltrennung und die Vermeidung von Verschwendung. Parallel zu den Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz bieten wir dazu Trainings und Schulungen an.
Kreislaufwirtschaftsgesetz, Gewerbeabfallverordnung, Elektro- und Elektronikgerätegesetz, Altholz- oder Altölverordnung: Wir verfolgen in diesen Bereichen das Ziel, gesetzliche Vorgaben nicht nur zu erfüllen, sondern mit eigenen Vorgaben zu ergänzen.
Natürlich wollen wir unsere Produkte auf die Bedürfnisse der Kunden abstimmen. Dazu gehört heute völlig selbstverständlich auch der Einsatz umweltschonender Rohstoffe und Produktionsprozesse. Die Basis für solche Produkte legen wir bereits bei der Produktentwicklung und in unseren hervorragend ausgestatteten hauseigenen Prüflabors.
Ein wichtiges Element im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie sind Zertifikate, Auditierungen und Nachhaltigkeitsratings wie das S-Rating in der Automobilbranche.
Nachhaltigkeitsaktivitäten müssen konsequent, systematisch und nach klar definierten Kriterien erfolgen. Deshalb werden wir in internen Audits sowie von Zertifizierungsgesellschaften auf die Einhaltung nationaler und internationaler Richtlinien und Normen überprüft – regelmäßig und an allen unseren Standorten. Hier finden Sie unsere Zertifizierungen auf einen Blick.