Wählen Sie Marke und Land aus
Sprache wählen
Kontakt aufnehmen
Suche
Seit über zehn Jahren stärkt die Coroplast Group die regionale Kunstszene. In Kooperation mit dem Von der Heydt-Museum in Wuppertal unterstützen wir jährlich hochkarätige Ausstellungen und laden nicht nur Kunstinteressierte und Vertreter aus Politik und Wirtschaft, sondern auch unsere Mitarbeiter zu exklusiven Führungen mit den Künstlerinnen und Künstlern und dem Museumsdirektor Dr. Roland Mönig ein.
Seit 2007 hat die Coroplast Group zahlreiche Ausstellungen im Von der Heydt-Museum und der Von der Heydt-Kunsthalle gefördert, darunter: „Sven Drühl: Werke 2001-2013“, „Maike Freess“, „Tony Cragg – Retrospektive – Parts of the World“, „Tobias Zielony: Fotografie und Video“, „Thomas Wrede: Fotografie 1991-2018", „Oskar Schlemmer“ oder "Hans-Christian-Schink: Freundschaftsanfrage NO 1".
Aus unserer Leidenschaft für Kunst heraus haben wir 2012 den CoroArt Kunstpreis ins Leben gerufen, den wir seitdem regelmäßig verleihen. Gemeinsam mit der Fakultät für Design und Kunst der Bergischen Universität Wuppertal zeichnet die Coroplast Gruppe Nachwuchskünstler und -designer für herausragende kreative Werke aus, die sie aus unseren Produkten entstehen lassen. Damit wollen wir angehende Künstler kreativ herausfordern, ihnen eine Plattform zur Präsentation ihrer Werke geben und sie fördern. Viele der Werke erwerben wir im Anschluss, um sie in unserem Haus auszustellen und so auch unsere Mitarbeiter an der Leidenschaft für Kunst teilhaben zu lassen.
2022 haben wir den mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Kunstpreis zum siebten Mal verliehen – dieses Jahr unter dem Motto „Stabilität und Wandel“. Die Preisverleihung fand am 8. November statt, die Auswahl der Preisträger erfolgte durch eine mehrköpfige Expertenjury.
Dass Kunst bei der Coroplast Group großgeschrieben wird, sieht man auf einen Blick auch an unseren Standorten selbst. Ob Konferenzräume, Flure oder Mitarbeiterbüros: Zahlreiche Bilder und Skulpturen zieren unsere Wände und machen das Unternehmen zum Ausstellungsraum. Unter die Werke renommierter Künstler mischen sich dabei auch die Arbeiten begabter Nachwuchskünstler und -designer – zum Beispiel der Sieger und Siegerinnen unseres CoroArt Wettbewerbs.
So wird Coroplast zu einem Ort der Kreativität und Anregung, an dem die Kunst als inspirierendes Element Bestandteil unseres täglichen Schaffens ist.
Für ihr künstlerisches Engagement erhielt die Coroplast Gruppe 2016 den angesehenen Wirtschaftspreis „Nadel der Medici“ in der Kategorie „Gesamtkonzept Unternehmen“.
Die Auszeichnung wird regelmäßig an Unternehmen und Institutionen aus Düsseldorf und Region vergeben, die sich besonders der Kunst öffnen und sie an ihren Standorten fördern.
Die Preisübergabe der Nadel der Medici 2016 fand am 7. November im „Lambertussaal“ in Düsseldorf statt.
Schon seit vielen Jahren unterstützt die Coroplast Gruppe die Wuppertaler Kurrende. Mit ihrer über 90-jährigen Tradition ist die Kurrende eine der herausragenden Kulturinstitutionen im Bergischen Land.
Mit ihren zahlreichen Kindergarten- und Schulkooperationen gibt die Kurrende wichtige Impulse für die musikpädagogische Ausbildung und kulturelle Prägung unserer Kinder. Damit leistet sie eine einzigartige Bildungsarbeit für die Region, die Coroplast als Wuppertaler Familienunternehmen gerne fördert.