Wählen Sie Marke und Land aus
Sprache wählen
Kontakt aufnehmen
Suche
Unsere Auszubildenden starten mit einer einjährigen Elektrogrundausbildung. Diese ist in fünf Lernbereiche unterteilt:
Nach den ersten sechs Monaten sind die Auszubildenden zweimal im Monat im Unternehmen eingesetzt, um die Abläufe intensiv kennenzulernen und in diese schon frühzeitig integriert zu werden. Nach Abschluss der einjährigen Grundausbildung wird die Ausbildung bei der Coroplast Group fortgesetzt. Gemeinsam mit den Gesellen und Meistern führen sie Wartungsarbeiten und Reparaturen durch und arbeiten auch selbstständig und eigenverantwortlich an Projekten.
Unsere Auszubildenden lernen während der Ausbildung die IT-Abteilung der Coroplast Group ganzheitlich kennen. Darüber hinaus werden sie zusätzlich auch in anderen Abteilungen wie dem Einkauf, dem Vertrieb und der Produktion eingesetzt. Erfahrene Ausbildungsbeauftragte betreuen die Auszubildenden und übertragen ihnen praxisorientierte Aufgaben und Projekte, die selbstständig sowie eigenverantwortlich zu bearbeiten sind. Gleichzeitig finden sie Lösungen für Kollegen, die sich mit Fragen oder Problemen an die interne IT-Hotline wenden. Dabei knüpfen die Auszubildenden Kontakte im ganzen Unternehmen und lernen die Arbeitsabläufe verschiedener Abteilungen kennen.
Unsere Auszubildenden durchlaufen während ihrer Ausbildung alle relevanten Abteilungen der Logistik: den Wareneingang, das Lager und den Versand. Im Wareneingang buchen sie z.B. die ankommenden Waren, laden sie ab und kontrollieren sie auf Vollständigkeit und Qualität. Im Lager kommissionieren sie die Waren per Scanner und Computer und bereiten sie für die weitere Verarbeitung vor. Im Versand werden die Waren verpackt und etikettiert. Außerdem erhalten die Auszubildenden einen Einblick in die speziellen logistischen Anforderungen eines Automobilzulieferers. Dabei haben sie auch die Möglichkeit, einen Staplerschein zu machen, um die Rohstoffe und fertigen Produkte fachgerecht transportieren zu können.
Unsere Auszubildenden werden in unseren verschiedenen Abteilungen, wie z.B. dem Einkauf, dem Vertrieb, der Produktion, der Finanzabteilung sowie dem Personalwesen eingesetzt. Sie erhalten einen tiefen Einblick in die Geschäftsprozesse des Unternehmens. Kenntnisse im Bereich der Planung und Organisation werden ihnen ebenso vermittelt wie technisches Wissen rund um unsere Produktion und Produkte. Sie können zusätzlich auch praktische Erfahrungen in der Entwicklung, dem Versand oder im Marketing sammeln.
Sie interessieren sich sowohl für eine Berufsausbildung als auch für ein Studium? Dann sollten Sie sich unser Duales Studium anschauen.
Unsere Auszubildenden starten mit einer einjährigen Metallgrundausbildung. Diese ist in vier Lernbereiche unterteilt:
Nach den ersten sechs Monaten sind die Auszubildenden zweimal im Monat im Unternehmen eingesetzt, um die Abläufe intensiv kennenzulernen und in diese schon frühzeitig integriert zu werden. Nach Abschluss der einjährigen Grundausbildung wird die Ausbildung bei der Coroplast Group fortgesetzt. Gemeinsam mit den Gesellen und Meistern führen sie Wartungsarbeiten und Reparaturen durch und arbeiten auch selbstständig und eigenverantwortlich an Projekten.
Unsere Auszubildenden starten mit einer viermonatigen Metallgrundausbildung. Diese ist in drei Lernbereiche unterteilt:
Ist die viermonatige Grundausbildung beendet, wird die Ausbildung bei der Coroplast Group fortgesetzt. Die Auszubildenden durchlaufen im vierwöchigem Wechsel alle relevanten Produktionsabteilungen. Dort bedienen sie die verschiedenen Produktionsmaschinen, richten sie ein und rüsten sie um. Zusätzlich sind Einsätze in der Arbeitsvorbereitung und im Labor geplant. Im zweiten Ausbildungsjahr werden sie gezielt in einem Fertigungsbereich ausgebildet, um die Maschinen eigenverantwortlich bedienen zu können.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Unsere Auszubildenden starten mit einer einjährigen Elektrogrundausbildung. Diese ist in fünf Lernbereiche unterteilt:
Nach Abschluss der einjährigen Grundausbildung wird die Ausbildung bei der Coroplast Group fortgesetzt. Gemeinsam mit den Gesellen und Meistern führen sie Wartungsarbeiten, Reparaturen und Inbetriebnahmen von Maschinen durch. Sie arbeiten auch selbstständig und eigenverantwortlich an Projekten.
Unsere Auszubildende starten ihre Ausbildung mit einem sechsmonatigen Einsatz in einem bestimmten Fertigungsbereich. Hier lernen sie die einzelnen Maschinen und deren Funktionen zunächst kennen. Nach diesem sechsmonatigen Einsatz absolvieren die Auszubildenden eine halbjährige Metall- und Kunststoffgrundausbildung im BZI. Diese ist in folgende Lernbereiche unterteilt:
Nach der Grundausbildung beim BZI werden unsere Auszubildenden in dem bereits kennengelernten Fertigungsbereich weiterhin ausgebildet. Sie führen die Arbeiten gemäß Fertigungsauftrag durch und dokumentieren diese anschließend. Darüber hinaus wird der Fertigungsprozess sichergestellt, in die Geräte, Maschinen und Anlagen bedient und überwacht werden.